Über mich
Mein Name ist Tobias Schöttle, staatlich geprüfter Grafikdesigner und geprüfter Medieninformatiker.
Staatlich geprüfter Grafikdesigner
Nach dem Abitur 2004 begann ich meine Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner mit dem Berufskolleg Grafikdesign in der "Akademie für Kommunikation" in Stuttgart.
Nach meinem erfolgreichen Abschluss im Jahr 2007 begann ich meine berufliche Laufbahn in der Reproduktion und Druckvorstufe mit den Schwerpunkten Bildbearbeitung, Reproduktion von Digital- und Printmedien und Optimierung sowie Erstellung von Druckvorlagen für namhafte und markführende mehrsprachige Kataloge.
Nach über zwei Jahren verwirklichte ich meinen Wunsch nach beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung und wechselte im Jahr 2011 aus diesem Angestelltenverhältnis zu einer freiberuflichen Tätigkeit als Grafikdesigner. Obwohl diese Erfahrung und die Arbeit als Freiberufler mich bereicherte, entschied ich mich aus persönlichen Gründen am Ende des Jahres dazu, wieder in ein Angestelltenverhältis zurückzukehren.
Meine neue Arbeit als Mediengestalter umfasste hauptsächlich die Auftragsvorbereitung und Produktionsplanung für den Untereloxaldruck und die mechanische Bearbeitung von Aluminium und anderen Werkstoffen. Meine Schwerpunkte betrafen die Planung und Organisation von Produktionsprozessen, die Betreuung und Koordination von externen und internen Kunden- und Großprojekten und die Aufbereitung und Erstellung von Druck- und CAD-Daten. Parallel befasste ich mich intensiv mit der Übertragungstechnologie RFID und ihrer Anwendung im Automotive- und Industriebereich.
Geprüfter Medieninformatiker
Auf Grund meiner großen Leidenschaft für Informatik und Webentwicklung belegte ich von 2020 bis 2023 ein Fernstudium zum Medieninformatiker bei der Studiengemeinschaft Darmstadt GmbH (sgd) mit den Schwerpunkten:
- Theoretische Informatik
- IT-Sicherheit
- Client-Server-Computing und Datenbanken
- Objektorientiertes Programmieren
- Webentwicklung mit HTML5, CSS, JavaScript, PHP und MySQL
- Onlinemarketing und Suchmaschinenoptimierung
- Fotografie und Bildbearbeitung
- Audiorecording, Audiobearbeitung und Videoschnitt
Webentwicklung
Meine Leidenschaft für das Webdesign entstand schon früh während meiner Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner. Die interaktiven Möglichkeiten begeisterten mich, weshalb ich im Laufe der Jahre viele Weblayouts und Konzepte entwarf. Die Umsetzung erfolgte damals noch mit Tabellenlayouts, aufwändigen Flash-Menüs und etwas HTML und war daher hauptsächlich gestalterischer Natur. Im Laufe der Jahre nach meiner Ausbildung erweiterte ich mein Wissen zu HTML und PHP.
Im Zuge meines Fernstudiums zum Medieninformatiker erlangte ich schließlich umfassende Kenntnisse über die Anwendung von HTML, CSS, PHP und JavaScript und alle relevanten zugehörigen Themen.
Im Einzelnen erlernte ich folgende Techniken:
- HTML
- CSS
- PHP
- JavaScript
- Suchmaschinenoptimierung
- Datenbankmanagement
- UX/UI
Informatik
Im Alter von 12 Jahren erstand ich für 50 DM meinen ersten eigenen 486er-PC, den ich noch hauptsächlich für Spiele und die Verfassung von Texten verwendete. Mein Interesse für Hard- und Software waren allerdings geweckt, bis schließlich mit einem der ersten Aldi-PCs der erste Computer mit Windows 95 in unsere Familie kam. Von da an beschäftigte ich mich noch intensiver mit der allgemeinen Funktionsweise von Computern, dem Betriebssystem und Dienstprogrammen. Während ich zum einen durch diverse Schulfächer und AGs weiteres Wissen über theoretische Informatik und das Binärsystem erlangte, wuchs parallel mein Interesse an der Anwendung des PCs zur Erstellung und Bearbeitung von Bilddaten.
Nach einer längeren Fokussierung auf Digitale Bildbearbeitung und Webdesign, welche durch meine Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner und meine darauffolgende berufliche Laufbahn bedingt war, erwachte mein Interesse für den Bereich Informatik, Hard- und Software stetig von Neuem. Schließlich war für mich der nachfolgende Schritt nur logisch, als ich den Studiengang des Medieninformatikers entdeckte.
Während meines Studiengangs erlangte ich grundlegende Kenntnisse über theoretische, praktische und angewandte Informatik, Sicherheitsaspekte und die Integration der Informatik in der Industrie 4.0.
Programmierung
Meine ersten Erfahrungen mit Programmier- und Skriptsprachen sammelte ich während meiner Schulzeit. Durch meine Teilnahme in einer HTML-AG erlangte ich erste Grundkenntnisse über die Notation und Anwendung von HTML. Mit der Rapid-Application-Development-IDE Borland C++Builder entwarf ich zeitgleich kleinere Programme und Spiele für den Eigenbedarf und befasste mich mit den grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der Programmierung in C++.
Webdesign
Während meiner Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner begeisterte ich mich verstärkt für das Webdesign. Meine allgemeinen Vorkenntisse halfen mir bei der manuellen Anwendung von HTML in diversen IDEs und WYSIWYG-Editoren.
Nach meinem Abschluss trat die Programmierung durch meine Tätigkeit als Bildbearbeiter etwas in den Hintergrund. Ich programmierte weiterhin kleinere Tools bei Bedarf und setze einige Website-Ideen und Layouts um. Für meine Selbstständigkeit und die hierfür benötigte Website befasste ich mich wieder verstärkt mit HTML und erlangte erste Kenntnisse über PHP.
Programmier- und Skriptsprachen
Durch mein Fernstudium erlernte ich von Grund auf die folgenden Programmier- und Skriptsprachen:
- C++
- HTML
- PHP
- JavaScript
- SQL
Fotografie
Meine Motive finde ich meist in oder nahe der Natur. Neben der Fotografie an sich genieße ich vor allem die Reduzierung der Welt auf mich und mein Motiv.
Digitale Bildbearbeitung
Als ehemaliger Retuscheur und Bildbearbeiter ist mir die digitale Nachbearbeitung jedoch ebenfalls wichtig. Sie dient zur Vervollständigung und Herausarbeitung des Augenblicks, so wie ich ihn erlebt habe. Die Bearbeitung beschränkt sich meist auf wenige Handgriffe, um das Bild nicht zu verfremden.
Video und Audio
Da ich durch die bisherigen Aufgabenfelder meines Berufslebens kaum mit Musik- und Videoschnitt in Berührung kam, fand ich die Lerneinheiten während meines Fernstudiums umso interessanter, in denen ich ausführliche Projekte vom Rohmaterial aus zusammenstellen, schneiden, bearbeiten und bereitstellen konnte. Ich erlernte neben theoretischen und praktischen Grundlagen zu Video- und Musikschnitt auch tiefgreifendes Wissen zu Planung, Vorbereitung und Aufnahme von Video- und Musikprojekten.